![]() |
© styleuneed - Fotolia.com |
Das Menschensensible Yoga ermöglicht in achtsamer Weise wieder den eigenen Körper zu spüren, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und stärkt das Selbstbewusstsein (sich seiner Selbst bewusst sein), sodass eine schrittweise innere Stabilisierung und Selbstregulation stattfinden kann.
Diese besondere wahrnehmungsorientierte Praxis in Form von Bewegungen, Atemformen und Meditation enthält auch einen Hauch von Coaching.
Einzeltermine:
- nach Absprache
- 60 Minuten
Ort für Einzeltermine:
- Gartenstr. 38, 52249 Eschweiler (im GeTeCe)
- online
- telefonisch
Kosten Einzeltermine:
- 98 Euro (inkl. MwSt.)
- 85 Euro (inkl. MwSt.) für TN der Grund- und Aufbauseminare des 'Traumasensiblen Yoga'
Fragen und Anmeldung bei:
- Berit Kramer, 0176 616 707 99 oder info@beritkramer.de
(Ich antworte innerhalb von etwa 2 Tagen, bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach! Vielen Dank!)
Rückmeldungen von Teilnehmer*innen:
"Ich habe Frau Kramer immer als eine sehr einfühlsame, ruhige und liebevolle Person erlebt. Egal ob in ihren Yogastunden oder in emotionalen Telefonaten. Sie ist immer sehr einfühlend auf mich und meine aktuelle Situation eingegangen. Sie hat jedes mal für mich heilsame Worte gefunden, mit denen ich sofort wieder mehr in meiner Kraft war und zur Ruhe finden konnte. Die Yogastunden sind für mich sehr tiefgehend. Ich bin häufig emotional berührt, kann es aber auch gut zulassen, weil ich mich komplett sicher fühle. Ich habe das Gefühl eine bessere Verbindung und Beziehung zu meinem Körper durch das Yoga zu bekommen. Ich finde sie macht wirklich großartige Arbeit und kann sie nur weiterempfehlen." (Silja C.)
für Yogalehrende, Psychotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen, Lehrer*innen/Pädagog*innen, Erzieher*innen zum/zur zertifizierten Trauma-Yogatherapeut*in / Trauma-Yoga-Coach
"Traumasensibles Yoga (TSY) ist ein praktisch erprobter und theoretisch reflektierter Ansatz, basierend auf den Quellen des Yoga, der unmittelbar auf das autonome Nervensystem einwirkt. Traumatisierte Menschen erleben sich häufig von sich selbst und der Umwelt abgeschnitten. Durch das Praktizieren eines wahrnehmungsorientierten und achtsamen traumasensiblen Yoga wird der Teil des Autonomen Nervensystems angeregt (ventraler Vagusnerv), der Verbindung, Ruhe und soziale Interaktion ermöglicht. Alle Körper-, Atem- und Meditationsübungen sind darauf ausgerichtet, die Spürfähigkeit zurückzuerlangen und zu erweitern sowie eine bewusste Präsenz herzustellen." (https://www.traumasensiblesyoga.de/)
"Traumasensibles Yoga (TSY) ist ein praktisch erprobter und theoretisch reflektierter Ansatz, basierend auf den Quellen des Yoga, der unmittelbar auf das autonome Nervensystem einwirkt. Traumatisierte Menschen erleben sich häufig von sich selbst und der Umwelt abgeschnitten. Durch das Praktizieren eines wahrnehmungsorientierten und achtsamen traumasensiblen Yoga wird der Teil des Autonomen Nervensystems angeregt (ventraler Vagusnerv), der Verbindung, Ruhe und soziale Interaktion ermöglicht. Alle Körper-, Atem- und Meditationsübungen sind darauf ausgerichtet, die Spürfähigkeit zurückzuerlangen und zu erweitern sowie eine bewusste Präsenz herzustellen." (https://www.traumasensiblesyoga.de/)
Dazu gibt es auch zwei Ergänzungsseminare "Traumasensibles Yoga mit Kindern & Jugendlichen", die ich Ihnen ans Herz legen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen