Herzchakra - Verbindung mit Tiefe

Am Wochenende war wieder die Fortbildungsreihe des ‚Traumasensiblen Yoga‘, diesmal zum Thema ‚Herzchakra‘. Dabei stand wieder das praktische Erleben über den Atem, über die Bewegung und über die Stille im Vordergrund. Durch den Mut und das Vertrauen der Teilnehmerinnen fanden wundervolle Begegnungen statt und es entstanden achtsame, wertvolle,
tiefe Verbindungen.

© scol22 - Fotolia.com
Das Herzchakra ist die Brücke zwischen den eher erdverbundenen, stabilisierenden und den eher geistig, spirituell ausgerichteten Chakren.

Das Herzchakra steht für die liebevolle, achtsame, friedvolle Verbundenheit mit mir und der Umwelt. Es ist also der Schlüssel zur Schaffung tiefer emotionaler Verbindungen. Das bedeutet, dass ich in der guten Verbindung mit mir gleichzeitig auf Augenhöhe in der Verbindung und Beziehung mit Anderen sein kann. Dafür braucht es auch u.a. die Stabilität, das Vertrauen und innere Macht der unteren Chakren als Basis bzw. als gleichzeitiges Vorhandensein. In dieser Verbindung mit dem Herzchakra kann ich Dinge, Situationen und Menschen so nehmen, wie in dem Moment sind. Und in dieser Selbstsicherheit, dem Leben vertrauen und mit den Möglichkeiten gehen, die sich mir bieten.

Diese tiefe Verbindung mit sich zu spüren, gepaart mit dem Vertrauen und der Selbstermächtigung ist ein Prozess. Dazu gibt es ein wunderschönes Bild mit der Knospe und der Blüte einer Blume – beides ist gleichwertig. Wir brauchen den Schutz der Knospenhülle, um zu reifen bis wir soweit sind, sichtbar damit zu werden und uns zu öffnen bis wir in wundervoller Blüte erstrahlen. Dieser Prozess geschieht auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Denn alles hat und braucht seine Zeit, um zu reifen und zu wachsen bis wir zu unserem eigenen Kern finden und mit unserem Sein verbunden sind.

Eine Möglichkeit, um diese Verbindung zu sich selbst zu finden, ist die Meditation. Wenn es für Dich eine Erleichterung ist, einmal wöchentlich in der Gruppe in einem geschützten Rahmen zu meditieren, lade ich Dich herzliche ein, montags von 18:30-19:15 Uhr online über Zoom dabei zu sein. Der Vorteil ist, dass Du zu Hause bleiben kannst und Dir am Ende der Meditation die Zeit geben kannst, um wieder anzukommen oder sie zu verlängern. Nach der Meditation beantworte ich gern noch Fragen zur Meditation und dem, was sich zeigt.

Anmelden kannst Du Dich gern bei: info@beritkramer.de





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen