Die eigene Persönlichkeit individuell zu entwickeln und sein Leben bewusst und selbstverantwortlich zu gestalten – zur Unterstützung nutzen wir verschiedene Techniken wie systemisches Coaching oder Yoga.
Oft fehlt jedoch die praktische Komponente, diese Methoden tatsächlich in den
Alltag zu integrieren oder auch weitergeben zu können.
Für die eigene Praxis und als Angebot für andere, haben Karen Seelmann-Eggebert (Systemischer Coach) und Berit
Kramer (Yogalehrerin) die für sich bereits kraftvollen Methoden - systemisches
Coaching und Yoga - miteinander zu einer praxisnahen Intensivausbildung
verbunden.
„Was wir aus unserer täglichen
Arbeit mit Klienten wissen und auch durch wissenschaftliche Studien belegt
wird, ist die enge Beziehung zwischen körperlichem Erleben sowie der
emotionalen und mentalen Verfassung. Das bedeutet, dass die Hirnstrukturen mit
ihren Funktionen sowohl unsere Bewegungen wie auch unsere Sprache maßgeblich beeinflussen
und umgekehrt“, so Karen Seelmann-Eggebert.
Themen wie Achtsamkeit und
Bewusstheit sowie Reflexion, Transformation und Integration sind zwei von fünf
Modulen – theoretisch aufbereitet und praktisch erlebbar gemacht.
„Der Yoga schafft es, die
Aufmerksamkeit auf die eigene Wahrnehmung und Gedankengänge zu lenken. Die
Aufmerksamkeit auf die selbst gerichtete Achtsamkeit gibt uns die
Möglichkeit, zum Beobachter des inneren Geschehens zu werden und damit etwas zu
verändern“, ergänzt Berit Kramer. Dafür nutzt der Yoga u.a. Körperstellungen,
die sogenannten Asanas, zahlreiche Atemtechniken, genannt Pranayama
und die Meditation.
In fünf aufeinander aufbauenden
Modulen mit jeweils 28 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer in Einzel-
und Gruppenübungen achtsam, selbstbestimmt und eigenverantwortlich den eigenen
Lebenspfad zu gestalten. Im nächsten Schritt der Ausbildung lernen sie, auch
ihre Mitmenschen auf dem Lebenspfad zu begleiten.
Dafür nimmt der Teilnehmer aus
jedem Modul Aufgaben mit in seinen Alltag, um das Gelernte zu integrieren und
somit zu vertiefen.
Jeder Teilnehmer hat zudem die
Möglichkeit, sich per Telefon/Skype bzw. E-Mail mit Karen Seelmann-Eggebert und
Berit Kramer auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie
unter: www.karen-live.de oder kontaktieren Sie Karen
Seelmann-Eggebert direkt unter 02441 - 99 42 42.
Keine Kommentare:
Kommentar posten